Direkt zum Inhalt wechseln

17 Klaviere, 17 Ziele: Berliner Hauptbahnhof wird zur Bühne für UN-Nachhaltigkeitsziele

Der Verein Global Goals für Berlin e.V. feiert am 17.03.2025 das Finale seiner Nachhaltigkeitskampagne „17 Klaviere, 17 Ziele“ am Berliner Hauptbahnhof. Mit 17 öffentlich aufgestellten Klavieren in verschiedenen Berliner Innenstadtbezirken weist der Verein auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen hin, die bis 2030 erreicht werden sollen

Berlin, 13.03.2025 – Ab dem 17.03.2025 wird der Berliner Hauptbahnhof zu einer Bühne für Musik, Nachhaltigkeit und Zukunftsideen. Der Verein Global Goals für Berlin e.V. stellt im Rahmen seiner stadtweiten Initiative „17 Klaviere, 17 Ziele“ ein Klavier im Hauptbahnhof auf. Seit März 2024 macht der Verein mit diesem Projekt auf die globale Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen (UN) aufmerksam. Das erste Klavier wurde anlässlich der Europawahl im März 2024 an der Urania aufgestellt. Eine Übersicht der Standorte ist hier verfügbar.

Die 17 Klaviere stehen stellvertretend für die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von Armutsbekämpfung bis zum Klimaschutz reichen. Auch die Bundesrepublik Deutschland hat sich verpflichtet, diese Ziele bis 2030 zu erreichen. Das Instrument am Berliner Hauptbahnhof repräsentiert das Ziel „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ und soll täglich tausende Menschen auf die Aktion zugunsten der UN-Nachhaltigkeitsziele im Allgemeinen und die nachhaltige Zukunft der Stadt Berlin im Besonderen aufmerksam machen. Offizieller Partner der Aktion ist die Deutsche Bahn.

Die feierliche Enthüllung findet auf Ebene -1 des Bahnhofsgebäudes in Richtung Invalidenstraße statt. Der international bekannte Musiker Mr. Pianoman Thomas Krüger (rund 1 Mio. Follower auf Youtube) begleitet die Enthüllung musikalisch.

Die 17 Klaviere sind im Berliner Stadtraum frei zugänglich, jede:r ist zum spontanen Musizieren eingeladen. Mit den Klavieren möchten die Initiatoren des Global Goals e.V. den Austausch zu den UN-Zielen in der Stadtgesellschaft fördern.

„Mit jedem Klavier, das wir in Berlin aufgestellt haben, erklingt ein starker Aufruf für eine nachhaltige Zukunft unserer Stadt. Wir wenden uns damit an alle Berlinerinnen und Berliner: Lasst uns Berlin gemeinsam zum Vorreiter einer Innovationsgesellschaft machen, die auf soziale, ökologische und ökonomische Fragen überzeugende nachhaltige Antworten gibt. Das kann nur funktionieren, wenn wir als Zivilgesellschaft Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt übernehmen“, sagt Daniel-Jan Girl, Vorstand von Global Goals für Berlin e.V.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Enthüllung am 17.03.2025 teilzunehmen. Ein Fotograf ist vor Ort.

Die wichtigsten Informationen im Überblick

  • Anlass: Enthüllung des 17. Klaviers der Global Goals für Berlin-Initiative „17 Klaviere, 17 Ziele“
  • Beginn: Montag, 17. März 2025, 14:00 Uhr
  • Ort: Berliner Hauptbahnhof, Ebene -1 in Richtung Invalidenstraße, gegenüber dem Zugang zum U-Bahnhof

Über Global Goals für Berlin e.V.

Der Verein Global Goals für Berlin e.V. wurde 2022 gegründet. Aktuell wird der Verein von den Vorständen Daniel-Jan Girl, Theresa Hümmer und Henning Wehmeyer geführt. Gemeinsam mit namhaften Persönlichkeiten und Partnern setzt sich Global Goals für Berlin e.V. mit Projekten und Aktionen im Stadtgebiet für die Umsetzung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in Berlin bis 2030 ein. Der Verein engagiert sich dafür, Berlin zu einem Vorbild für nachhaltige Entwicklung zu machen und setzt sich für eine Bewerbung der Stadt für die EXPO 2035 unter dem Motto „Ganz Berlin eine Weltausstellung“ ein. Die Idee: Berlin zeigt mit 2.500 einzigartigen Projekten und 250.000 Gesichtern aus der breiten Gesellschaft, wie eine soziale, ökologische und ökonomische Zukunft der Stadt aussehen kann.

Informationen zum Verein finden Sie unter globalgoalsberlin.de.

Weitere Informationen zur Aktion „17 Klaviere, 17 Ziele“ hier