Zum Inhalt springen

‌Ausgezeichnet: LEVACO Chemicals erhält Unternehmenspreis 2023/24 der Wirtschaftsförderung Leverkusen

Leverkusen, 06. August 2024 –Das mittelständische Unternehmen LEVACO Chemicals aus Leverkusen, einer der führenden Hersteller von Spezialchemikalien und Additiven, wird von der Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) als „Bestes Unternehmen des Jahres 2023/24“ ausgezeichnet. Den Preis – übergeben vom Vorjahres-Sieger Rüdiger Otto, Bauunternehmen Fa. A. Otto & Sohn – nahmen die beiden Geschäftsführer Marius Mühlenberg (CEO) und Jens Becker (CFO) persönlich auf der feierlichen Preisverleihung im Probierwerk in Leverkusen entgegen.

Kriterien für die Auszeichnung sind ein besonderes Engagement für den Standort Leverkusen, die Schaffung neuer Arbeitsplätze, Nachhaltigkeit, Innovationsfreude und unternehmerische Verantwortung. Die Jury, bestehend aus Claudia Wiese (WfL-Aufsichtsratsvorsitzende), Uwe Richrath (Oberbürgermeister), Markus Grawe (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Leverkusen), Markus Märtens (WfL-Geschäftsführer), Marcus Otto (Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land) und Jörg Hausmann (Leiter der IHK-Geschäftsstelle Leverkusen/Rhein-Berg) hat sich aufgrund der besonderen Leistungen von LEVACO Chemicals in allen geprüften Bereichen für den Mittelständler ausgesprochen. Besonders hervorgehoben wurde der wichtige Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region, den LEVACO Chemicals leistet.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, da sie uns als Mittelständler in einem stark umkämpften Markt darin bestätigt, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind“, so Marius Mühlenberg, CEO bei LEVACO Chemicals. Als mittelständisches Unternehmen mit rund 200 Mitarbeitenden muss sich LEVACO in einem Marktumfeld mit vielen Chemiekonzernen behaupten. Agilität und eine konsequent umgesetzte Zukunftsstrategie gehören zu den Erfolgsfaktoren für LEVACO Chemicals. Dies gelingt unter anderem durch das konsequentes Investieren am Standort Leverkusen, wo die Produktion von der hervorragenden Infrastruktur im Chempark Leverkusen profitiert und das 2023 eröffnete Headquarter im Innovationspark Leverkusen angesiedelt ist. Der neue Firmensitz wurde unter Berücksichtigung neuester Nachhaltigkeits- und Energiestandards entwickelt und bietet eine moderne Arbeitsatmosphäre.

Damit setzt die LEVACO ein klares Zeichen für den Wirtschaftsstandort Leverkusen und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Die Mitarbeiterzahl ist in den vergangenen drei Jahren um 20 Prozent gewachsen. Mehrmals schon wurde das Unternehmen von der IHK als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb zertifiziert, auch die Übernahmeraten für Auszubildende sind hoch: „Wir leben bei der LEVACO flache Hierarchien und bemühen uns sehr, unsere Mitarbeitenden mit klaren Zielen und Entwicklungsmöglichkeiten auf ihrem Karriereweg zu begleiten. Das Thema Aus- und Weiterbildung wird bei uns großgeschrieben“, erklärt Jens Becker, CFO bei LEVACO Chemicals.

Über LEVACO CHEMICALS

Die LEVACO Chemicals GmbH ist einer der führenden Hersteller von Spezialchemikalien und Additiven mit Firmensitz im Innovationspark Leverkusen und Produktionsstandort im Chempark Leverkusen. Ehemals als Teil des BAYER-Konzerns wurde das mittelständische Unternehmen nach mehreren Jahren in den Strukturen von Lanxess und Tanatex 2014 ausgegründet. LEVACO Chemicals verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Produktion von Prozesschemikalien für die Agrar-, Nahrungsmittel-, Papier-, Kabel- und Bauindustrie. Zu den Spezialchemikalien zählen unter anderem Entschäumer, Dispergiermittel, Emulgatoren und Netzmittel, die LEVACO auch in Lohnfertigung anbietet. Mit dem Unternehmensbereich Green Chemicals treibt der Chemieanbieter die Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Produkte voran und wurde hierfür zum achten Mal in Folge mit dem EcoVadis Gold Award ausgezeichnet. LEVACO ist mit rund 200 Mitarbeitenden in Deutschland, Österreich, Brasilien und Hongkong aktiv und verfügt über ein globales Partnernetzwerk. Mehr Informationen unter: www.levaco.com