Zum Inhalt springen

DOOH-Anbieter Ocean Outdoor Germany launcht Premium-Screens im neuen Überseequartier

268 Quadratmeter innovative Werbeflächen auf 37 Bildschirmen: Zur Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartiers am 8. April nimmt der Digital-Out-of-Home-Anbieter Ocean Outdoor Germany seine großformatigen und interaktiven 3D-Premium-Screens in der HafenCity in Betrieb. 

Hamburg – 9. April 2025: Ocean Outdoor Germany (Ocean) macht aus dem neuen Einkaufszentrum in der HafenCity ein Digital-Out-of-Home-(DOOH)-Erlebnis: Pünktlich zur Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartiers am 8. April nimmt der DOOH-Anbieter dort unter dem Motto „The Art of Outdoor“ fünf seiner hochauflösenden und großflächigen Premium-Screens und 32 weitere digitale Plakatwände in Betrieb. 

Am Überseeplatz, direkt neben den U-Bahn-Eingängen, erwartet die Kund:innen neben einer begehbaren Außenwerbe- und Erlebnismarketing-Fläche der Screen „The Entrance“. Die 70-Quadratmeter-große digitale Leinwand ist an der Fassade des Überseequartiers installiert. Im Innenbereich des Einkaufszentrums präsentieren „The Gateway“ auf 25 Quadratmeter, „The Bridge“ auf 20 Quadratmetern und „The Anchor“ auf 14 Quadratmetern namhafte Marken. 32 digitale 75″-Displays, die zwei Quadratmeter großen „Indoor Totems“, mit insgesamt 64 hochauflösenden Bildschirmen sind optimal im Innenbereich positioniert. Im Außenbereich ist zudem der 9-Quadratmeter-Screen „The Beacon“ platziert. 

Die Premium-Screens verfügen über Oceans innovative und interaktive Labs-Technologien. So wird durch das DeepScreen-Verfahren Werbung eindrucksvoll dreidimensional auf großer Fläche ausgespielt. Werbekampagnen können zudem mit Live-Streaming sowie Mixed- und Augmented-Reality abgerundet werden. Über Live-Daten, Skelett- und Gesten-Tracking ist die Einbindung von Konsument:innen mit Spielmarketing und interaktiven Böden möglich. 

Mit Oceans Technologie können Werbetreibende im Überseequartier nun optisch anspruchsvolle, interaktive sowie digital innovative Kampagnen schalten und sie mit Eventflächen, Social-Media-Präsenz und ihrem Branding-Material komplettieren. Vier Veranstaltungsflächen an den Eingängen und im Hauptmodebereich bieten die Möglichkeit für Erlebnismarketing und multisensorische Markenerlebnisse. 

„Unser Claim ‚The Art of Outdoor‘ steht für innovativere, intelligentere und wirkungsvollere Werbeerlebnisse“, sagt Christopher Samsinger, CEO von Ocean in der DACH-Region. „Wir freuen uns, dies in Hamburg nun zeigen zu dürfen. Mit unseren High-Tech-Screens sprechen Werbetreibende ihre Zielgruppen an hochfrequentierten Orten an – und zwar mit unverwechselbarem und einfallsreichem Storytelling. Das Überseequartier wird so zur perfekten Leinwand für exklusive Marken.“ 

Mit 16,2 Millionen erwarteten Besucher:innen im Jahr löst das Westfield Hamburg-Überseequartier das Westfield Centro in Oberhausen als größtes europäisches Shoppingcenter ab. Auf mehr als 105.000 Quadratmetern verfügt es über 170 Geschäfte, mehr als 40 Gastronomien und drei Hotels sowie etwa 579 Wohnungen und Büroflächen mit etwa 4.000 Arbeitsplätzen. Auch ein Kreuzfahrt-Terminal wird Teil des neuen Einkaufsviertels sein. 

Presseeinladung zum exklusiven Ocean Summit 

Zur Inbetriebnahme seiner High-Tech-Screens veranstaltet der DOOH-Anbieter den ersten Ocean Summit in Hamburg: Am 10. April stellt Ocean bei einem Dinner vor, wie das Unternehmen mit seinen großformatigen, interaktiven 3D-Screens den DOOH-Markt in Deutschland verändert und welche Technologien dahinterstecken. Bei Interesse an einer Teilnahme für Ihre Redaktion bitten wir um eine Anfrage an ocean.outdoor@schoesslers.com.  

‌Über Ocean Outdoor Germany 
Ocean Outdoor Germany ist ein aufstrebender Anbieter innovativer Digital-Out-of-Home-Werbung (DOOH). Unter dem Motto „The Art of Outdoor“ inszeniert das Unternehmen renommierte Marken ebenso wirkungs- wie optisch anspruchsvoll, interaktiv sowie digital messbar im öffentlichen Raum. Seit der Gründung im Januar 2024 führt Christopher Samsinger als Chief Executive Officer Ocean Outdoor Germany. Die großformatigen, hochauflösenden und dreidimensionalen Screens von Ocean Outdoor Germany werden zuerst im Centro in Oberhausen zu sehen sein, einem Freizeit- und Einkaufszentrum der internationalen Westfield-Gruppe. Als weiterer Standort wird das Westfield Hamburg-Überseequartier folgen. Mittelfristig will das Unternehmen die zehn attraktivsten Locations in zehn zentralen deutschen Metropolen bespielen.  
Ocean Outdoor Germany gehört zur Ocean Outdoor Group, dem DOOH-Marktführer in Großbritannien, Skandinavien und den Niederlanden. Das Netzwerk der Gruppe erstreckt sich mit seinen mehr als 4000 Displays über sieben Länder und 355 Städte. Zu ihrem Portfolio zählen prominente Standorte wie die New Piccadilly Lights oder das IMAX Waterloo. Mit dem kreativen Expertenteam Ocean Labs unterstützt das Unternehmen Marken beim Einsatz fortschrittlicher DOOH-Technologien wie unter anderem Augmented Reality, LiveStreaming und Full-Motion-Content für ihre Werbekampagnen. Die Gruppe wurde 2007 in Großbritannien gegründet und ist eine Tochter der amerikanischen Investmentgesellschaft Atairos. 
Weitere Informationen unter oceanoutdoor.com/de.