Zum Inhalt springen

DoubleVerify gibt Branchenwarnung für Ads.txt-Exploits heraus

Wachsende Angriffe – einschließlich des von DV identifizierten KI-Schwindels Synthetic Echo – zeigen Ausmaß über Manipulation und missbräuchliche Nutzung von ads.txt; Zahl solcher Fälle übersteigt inzwischen Schwelle von 100

Berlin – 27. Mai 2025 – DoubleVerify („DV“) (NYSE: DV), eine führende Mess- und Analyseplattform für digitales Marketing, stellt ab sofort in ihrem Transparency Center einen Leitfaden für Werbetreibende zur Verfügung. Dieser unterstützt dabei, die zunehmende Zahl von Betrugsversuchen gegen Authorized Digital Sellers (ads.txt) zu bewältigen. Hierbei handelt es sich um einen Branchenstandard, der es Publishern und Plattformen ermöglicht, autorisierte Verkäufer von digitalem Werbeinventar öffentlich zu verifizieren.

Das DV Fraud Lab hat seit der Einführung dieses Standards im Mai 2017 mehr als 100 Fälle von ads.txt-Betrug identifiziert – mit einem deutlichen Anstieg in den letzten Jahren: Betrüger manipulieren das System, um legitim zu erscheinen und so Werbeausgaben vertrauenswürdiger Publisher abzuzweigen.

„Bösartige Akteure nutzen ads.txt aus, während Werbetreibende oft nichts davon wissen“sagt Gilit Saporta, Leiterin des DV Fraud Lab„Hierbei handelt es sich um ein wachsendes Risiko, das von Käufern, Verkäufern und Anbietern mehr Aufmerksamkeit verlangt.“ 

Das Ausmaß dieses Betrugs zeigt sich in Synthetic Echo, einem Netzwerk von über 200 KI-generierten, werbegestützten Websites, das kürzlich vom DV Fraud Lab aufgedeckt wurde. Synthetic Echo, das über mehrere SSPs und Ad-Börsen monetarisiert wird, produziert minderwertige KI-Inhalte. Es verwendet dabei betrügerische Domainnamen wie espn24.co.uk, nbcsportz.com und cbsnewz.com, um programmatische Plattformen und Käufer darin zu täuschen, diese als legitime Publisher zu sehen.

Laut DVs Analyse erstreckt sich der Betrug auch auf ads.txt-Dateien: Das DV Fraud Lab fand nahezu identische ads.txt-Dateien, die auf allen Synthetic Echo-Websites verbreitet wurden. Damit entlarvt DV das Vorgehen der Betrüger: Sie skalieren ihren Betrug, indem sie Listen autorisierter Verkäufer klonen.

Nachdem DV im Januar Informationen über Synthetic Echo veröffentlicht hatte, berichtete die US-amerikanische Computerzeitschrift „Wired“ darüber: Einige der Nachrichtenverlage, deren Marken missbräuchlich genutzt wurden, erklärten, dass sie rechtliche Schritte einleiten wollten. 

Vollständige Leitlinien und Best Practices von DV zu ads.txt.

Über DoubleVerify

DoubleVerify („DV“) (NYSE: DV) ist die weltweit führende Plattform für Werbewirksamkeit, die Künstliche Intelligenz nutzt, um erstklassige Ergebnisse für globale Marken zu erzielen. Durch die Schaffung effektiverer, transparenterer Werbetransaktionen stärkt DV das digitale Werbeökosystem, macht es sicherer und vertrauenswürdiger – und gewährleistet so einen fairen Werteaustausch zwischen Käufern und Verkäufern digitaler Medien. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.doubleverify.com