RTB House integriert generative KI-gestützte Technologie in alle Produkte

Mit der Einführung von IntentGPT setzt RTB House neue Maßstäbe in der Analyse und Nutzung kontextueller Signale zur personalisierten Nutzeransprache. Damit nutzt das Unternehmen als erste Demand-Side Plattform LLM-basierte Targeting-Lösungen.
Berlin, 20 Mai 2025 – Das führende AdTech-Unternehmen mit Spezialisierung auf Deep-Learning-basiertes Retargeting gibt heute das Roll-out von IntentGPT bekannt, das nun allen Kunden zur Verfügung steht. Diese innovative Komponente erweitert den Deep-Learning-Stack von RTB House um generative KI und basiert auf kontextuellen Signalen. Damit bietet das Unternehmen eine fortschrittliche Methode zur Nutzeransprache, die über das reine Tracking und Keyword-Matching hinausgeht, um das Engagement sowie die Conversion Rate zu maximieren.
Erstmals im November 2023 gelauncht, wurde die Technologie über sämtliche RTB-House-Produkte hinweg getestet, die unterschiedliche Werbeansätze wie Retargeting, Kundengewinnung, User Engagement und Branding umfassen. Nach der erfolgreichen Implementierung bietet sich den Kunden nun eine verifizierte und bewährte Lösung, die Vermarktern spürbare Vorteile verschafft.
Wie funktioniert IntentGPT?
IntentGPT analysiert den Produktfeed und den Conversion Stream der Werbetreibenden und kombiniert die Ergebnisse mit modernster Large Language Model (LLM)-Technologie. Dabei identifiziert es hyperspezifische URLs, die ein echtes Interesse von Nutzern signalisieren (Beispiel: /vergleich/fernseher/lg-vs-samsung-55-zoll). Diese präzise URL-Auswahl wird mit einer sorgfältigen Produktauswahl verbunden, um ein besonders hohes Level an Engagement zu erzielen. Kampagnen, die mit der erweiterten Technologie durchgeführt wurden, zeigen durchgehend verbesserte Kennzahlen – von qualitativ hochwertigerem Traffic bis hin zu geringeren Costs per Session (CPS).
Diese wegweisende Targeting-Technologie übertrifft traditionelle Ansätze, die auf Keyword- oder Domain-Analyse basieren und schöpft das Potenzial einer präzisen kontextuellen Zielgruppenansprache komplett aus. Somit erfasst IntentGPT nicht nur den Inhalt einer Website, um Nutzern passende Werbung auszuspielen, sondern identifiziert auch den Kontext. Ein Beispiel: Ein Nutzer informiert sich auf einem Travel Blog über Reisemöglichkeiten nach Australien. Beim Stichwort „Fliegen“ könnte ein Algorithmus fälschlicherweise Anzeigen für Herrenfliegen ausspielen. IntentGPT hingegen versteht die „Absicht“, sodass dem User Werbung für besonders günstige Flüge angezeigt wird.
Robert Dyczkowski, CEO von RTB House: „RTB House war der erste Anbieter, der vor einigen Jahren Deep Learning erfolgreich im Retargeting etabliert hat – darauf sind wir sehr stolz. Generative KI-Lösungen sind die Zukunft unserer Branche. Durch den Einsatz von großen Sprachmodellen (LLMs) für fortschrittliches kontextuelles Targeting können wir weiterhin höchste Präzision in der Branche gewährleisten.“
Michael Lamb, Chief Commercial Officer bei RTB House, fügt hinzu: „Die Integration von IntentGPT in unseren gesamten Deep-Learning-Stack ist eine bedeutende Weiterentwicklung für uns. Eine wachsende Anzahl von Kunden wünscht sich Engagement-Kennzahlen als Bestandteil ihrer Ergebnisse. Indem wir Nutzer mit echtem Interesse identifizieren, ermöglichen wir unseren Kunden, starke Kampagnenergebnisse zu erzielen. Unser Ziel mit IntentGPT: der AdTech-Branche stets Produkte von höchster Qualität zu bieten.“
Über RTB House
RTB House ist ein globales Unternehmen, das innovative Marketinglösungen für führende Marken und Agenturen auf der ganzen Welt anbietet. Die eigens entwickelte Technologie für den Kauf von Werbeanzeigen basiert zu 100 % auf Deep Learning. Sie ermöglicht es Werbetreibenden herausragende Ergebnisse in Echtzeit zu erzielen und ihre kurz-, mittel- und langfristigen Ziele zu erreichen.
Das 2012 in Polen gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 1.000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt, unter anderem in New York, London, Tokio, Singapur, São Paulo, Moskau, Istanbul, Dubai, Warschau und Berlin. RTB House betreut über 3.000 Kampagnen für Kunden in EMEA, APAC und Amerika.
Seit 2018 ist Deep Learning zu 100 % in alle Algorithmen implementiert. Zudem forscht RTB House weiter intensiv im Bereich KI und hat mit seinem Marketing Lab und dem Creative Lab Abteilungen geschaffen, die neue MarTech-Produkte entwickeln. Das KI-basierte Angebot umfasst Retargeting-Lösungen sowie Branding-Kampagnen mit hocheffektiven Video-Ads.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.rtbhouse.com