Zum Inhalt springen

Voland Partners investiert mittleren einstelligen Millionenbetrag in Readpeak

Helsinki/Berlin, 11.04.2025 – Die Native-Advertising-Plattform Readpeak gibt heute bekannt, dass die finnische Wachstumsfondsgesellschaft Voland Partner als neuer Investor in das Unternehmen einsteigt. Der Native-Advertising-Spezialist verzeichnete zuletzt ein starkes Wachstum und konnte seinen Umsatz in den letzten drei Jahren mehr als verdreifachen. Für das im Juni endende Geschäftsjahr wird ein Umsatz von 15 Millionen Euro erwartet. Derzeit ist das Unternehmen in neun europäischen Ländern aktiv.

Readpeak ist die sechste Investition aus dem ersten 57-Millionen-Euro-Wachstumsfonds von Voland Partners. Der Growth-Investor investiert Minderheitsbeteiligungen in profitable und wachsende Technologieunternehmen, wobei eine typische Anfangsinvestition zwischen 3 und 5 Millionen Euro liegt.

Im Rahmen des Investitionsmodells von Voland Partners wird der Investor zu einem Minderheitsgesellschafter, während sein Team Readpeak bei der Entscheidungsfindung, den Strukturen und der Integration in breitere Netzwerke berät und unterstützt. Die Finanzierung stellt zudem sicher, dass die Native-Advertising-Plattform ausreichend in die Technologie-, Produkt- und Dienstleistungsentwicklung investieren kann.

„Readpeak hat die Qualitäten, die wir bei einem Unternehmen suchen: einen technologiebasierten Wettbewerbsvorteil und qualifizierte, ehrgeizige Mitarbeiter, mit denen es Spaß macht, zusammenzuarbeiten. Solch ein Co-Entrepreneurship bedeutet oft, dass wir das Fachwissen von Spezialisten innerhalb unserer Netzwerke nutzen, um Unternehmer und Arbeitsgemeinschaften auf ihrem Wachstumsweg zu begleiten und bei der Strategie- und Vorstandsentwicklung zu unterstützen“, sagt Marcus Blomqvist, Partner bei Voland Partners.

Readpeak plant Erschließung weiterer Märkte

„Die Gespräche mit dem Team von Voland Partners haben deutlich gemacht, welche Veränderungen entscheidend sind, wenn wir uns auf den Eintritt in noch größere Märkte vorbereiten“, sagt Tomas Forsbäck, CEO von Readpeak. „In den letzten Jahren sind wir organisch und profitabel in acht europäische Länder zusätzlich zu Finnland expandiert. Die internationale Resonanz war dabei durchweg positiv. Seit Schweden hat zudem jeder neue Markt bewiesen, wie weit wir anderen Anbietern voraus sind. Die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform und die hocheffizienten maschinellen Lernmodelle, die wir entwickelt haben, haben uns einen Vorteil verschafft, den selbst globale Konkurrenten wie Google nicht aufholen konnten“, so Forsbäck weiter. „Diesen Vorteil wollen wir jetzt auch für die Erschließung weiterer Märkte nutzen.“ 

Readpeak hat sich seit 2014 fest als führende Native-Advertising-Plattform in Nordeuropa etabliert und ist auf stetigem Wachstumskurs. Nach der Erschließung des deutschen Marktes im Jahr 2023 und der Eröffnung von Standorten in der Schweiz, der Niederlande und UK in 2024, nimmt das Unternehmen nun den österreichischen Markt ins Visier. Expansionen in weitere europäische und nicht-europäische Länder sollen folgen.

Über Readpeak

Readpeak ist die führende Programmatic-Native-Plattform in Nordeuropa. Die eigens entwickelte Technologie erreicht jeden Monat 2 Mio. Leser auf über 2000 verschiedenen Nachrichtenseiten in Europa. Dazu zählen Premium-Seiten wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung, ZEIT Online, die Süddeutsche Zeitung, GMX, The Guardian, Der Standard (AT) oder Blick (CH). Aufgrund der performance-orientierten, transparenten und kosteneffizienten Ausspielung vertrauen namhafte Brands wie Mercedes-Benz, Bosch, Santander und Audi der proprietären Technologie. Readpeak ist BVDW-Mitglied und Bronze-Gewinner der Native Awards 2023 des Native Institutes. 2014 von Tomas Forsbäck in Helsinki gegründet, ist das Unternehmen seit Mitte 2023 auch in Deutschland aktiv. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Berlin. Neben Finnland und Deutschland bedient die Programmatic-Native-Plattform auch erfolgreich die Märkte Schweden, Norwegen, Dänemark, Österreich, Schweiz, die Niederlande und Großbritannien.

Mehr Informationen unter: https://www.readpeak.com/