Use Cases

Wie Kommunikation Arbeit neu definiert
We love challenges
Der Markteintritt von HiBob in der DACH-Region erfolgte in einem krisengeprägten HR-Markt – ohne bestehende Brand Recognition. Die Branche wird vom „Big Quit“, akutem Fachkräftemangel und einem allgemeinen wirtschaftlichen Abschwung bestimmt. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, HR-Plattformen einzusetzen, die den Anforderungen einer neuen Arbeits- und Unternehmenskultur gerecht werden. Gleichzeitig ist die Akzeptanz für HR-Tech in vielen Organisationen nach wie vor gering, was die Situation zusätzlich erschwert.
We love solutions
HiBob setzt mit Studien zu Mental Health, Manager Empowerment und Female Talents starke Content-Anker, die wir nutzen. Damit wird das Unternehmen als das intuitive HR-System für die Hybrid-Work-Ära positioniert. Gleichzeitig stärken wir die Sichtbarkeit von HiBob in „Future of Work“-Debatten durch gezieltes Executive Positioning. Ergänzend wird die Country Managerin als Female Leader und HR-Thought-Leader profiliert, um die Markenbotschaft glaubwürdig und inspirierend zu transportieren.
We love results
1.200+ Medien-Clippings, u. a. in Personalmagazin, Business Insider, emotion, Personalwirtschaft

Wie Audio-Kommunikation Marken vorantreibt
We love challenges
Als Deutschlands führender Audiovermarkter mit täglich 53,3 Millionen Nutzern gilt es, RMS als Innovationsführer zu positionieren. Mit Programmatic Radio erschließt RMS neue Möglichkeiten im digitalen Mediamix. Die Herausforderung besteht darin, den deutschen Audio-Werbemarkt auf die Vorteile dieser neuen Errungenschaft aufmerksam zu machen: schneller Reichweitenaufbau, Brand Safety und nachhaltige Werbewirkung.
We love solutions
Gezielte Platzierungen von Interviews, Gastbeiträgen und Statements in relevanten Marketing-Fachmedien stärken RMS‘ Wahrnehmung als führenden Audiovermarkter und Innovationsführer im deutschen Werbemarkt.
We love results
2024 erreichte RMS durch 117 Medien-Clippings in allen Tier 1-Marketing-Fachmedien Deutschlands eine Reichweite von 4,6 Millionen.

KI-Kompetenz für Unternehmen - für die Zukunft Europas
We love challenges
Als Europas größte Initiative für die Anwendung vertrauenswürdiger KI-Technologie hat es sich die appliedAI Initiative zur Aufgabe gemacht, sowohl mittelständische Unternehmen als auch internationale Konzerne bei der KI-Transformation zu unterstützen. Für Entscheider gilt es daher, die Markenbekanntheit von appliedAI als Experte und Partner im europäischen KI-Zeitalter zu erhöhen.
We love solutions
schoesslers etabliert Gründer Dr. Andreas Liebl und das Führungsteam der appliedAI Initiative durch Interviews, Gastbeiträge, Event-Platzierungen und Podcast-Auftritte als Thought Leader im Bereich KI-Transformation.
We love results
Mit 253 Medien-Clippings in 2024 erreichte die appliedAI Initiative kontinuierlich das Publikum führender Wirtschaftsmedien wie Manager Magazin, Handelsblatt und Tagesspiegel Background. Das Executive Positioning etablierte Dr. Andreas Liebl 2024 erfolgreich beispielsweise auf dem SZ Wirtschaftsgipfel und in der Forbes „Top 40 under 40“-Liste.

Künstliche Intelligenz in der Stimmanalyse verantwortungsvoll nutzen
We love challenges
Als führender Innovationstreiber in KI-basierter Audioanalyse steht audEERING, ein Spin-Off der TU München, vor der Herausforderung, seinen forschungsbasierten Ansatz mit KI bekannt zu machen. Die hochspezialisierte Technologie zur automatisierten Erkennung von Stimm-Biomarkern sind komplex zu erklären, gleichzeitig müssen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen kommuniziert werden.
We love solutions
Strategisches Executive Positioning etabliert Prof. Dagmar Schuller als führende KI-Expertin im Bereich Audioanalyse. Interview-Veröffentlichungen und Platzierung auf Events unterstreichen die Wissensführerschaft und geben dem Unternehmen ein Gesicht. Durch Gastbeiträge hat die Fachwelt Gelegenheit, tiefer ins Thema einzutauchen.
We love results
Im Zeitraum von Januar bis August 2025 generierte audEERING Aufmerksamkeit durch über 100 Clippings in Medien wie Handelsblatt und Münchner Merkur. Prof. Dagmar Schuller konnte audEERING erfolgreich auf Branchenevents wie Falling Walls Science Summit, MEDICA und Big Bang Festival ins Gespräch bringen und sich als Thought Leader in der KI-Community etablieren.

Wachstum kommunikativ begleiten: Erfolge europaweit sichtbar machen
We love challenges
Als weltweit drittgrößter und Koreas führender Hersteller von Werkzeugmaschinen möchte DN Solutions nach der Umbenennung von Doosan seine Marke im europäischen Markt stärken und sich als verlässlicher Partner mit starkem Händlernetzwerk positionieren.
We love solutions
Mit dem europaweiten Aufbau eines Netzwerks zu Journalist:innen und Fachmedienvertreter:innn gelingt es schoesslers, die technologische Expertise von DN Solutions in der Branche bekannter zu machen. Unterstützende Mediaplanung, Kommunikation von Produktlaunches sowie die Begleitung und Durchführung von Pressekonferenzen bei relevanten Messen wie der EMO 2025 tragen zusätzlich dazu bei, das Unternehmen als einen der wichtigsten Player in Europa zu etablieren.
We love results
Binnen neun Monaten erreichte DN Solutions über 4 Millionen Kontakte durch regelmäßige Platzierungen in Fachmedien wie Maschinenmarkt, VDI-Z und Der Konstrukteur. Allein für die neue Produktserie DLX von DN Solutions konnten über 20 hochwertige Medien-Clippings generiert werden.

Transparenz, die den digitalen Markt stärkt
We love challenges
Digitale Werbung boomt. Für transparente Kampagnenergebnisse und erstklassige Mediaqualität in CTV, sozialen Netzen und Retail Media sorgt Double Verify als weltweit führende Mess- und Analyseplattform für digitale Medien. Das Unternehmen will im deutschen Markt als Innovationsführer und vertrauensvoller Partner für Werbetreibende wahrgenommen werden.
We love solutions
Mit Interviews, Gastbeiträgen, Statements und Pressemitteilungen in relevanten Marketing-Fachmedien stärkt schoesslers nicht nur die Markenwahrnehmung von Double Verify, sondern vermittelt auch komplexe KI-gestützte Technologielösungen verständlich und etabliert so das Unternehmen als unverzichtbaren Partner für digitalen Werbeerfolg m deutschen Markt.
We love results
75 Clippings in allen deutschen Tier 1-Marketing-Fachmedien: 29 durch Pressemitteilungen, 10 durch Bylines und Interviews, 36 durch strategische Erwähnungen.

KI-Souveränität, die Wettbewerbsvorteile schafft
We love challenges
Langdock bietet mit seiner KI-All-in-One-Plattform „made in Germany“ Unternehmen Lösung zur Produktivitätssteigerung. Mit seiner Business-Plattform steht der Anbieter vor einem übersättigten Markt mit starker Konkurrenz durch etablierte Player.
We love solutions
schoesslers positioniert Langdock strategisch als DAS „ChatGPT für Unternehmen“: datensicher, DSGVO-konform, modellunabhängig. Executive Positioning des Gründers als führender KI-Thought-Leader unter 30 manifestiert die Langdocks Vorreiterschaft. Durch gezieltes Storytelling mit überzeugenden Case Studies rückt schoesslers die Themen KI-Souveränität und Datenhoheit für deutsche Unternehmen in den Fokus der Fachöffentlichkeit.
We love results
Über 45 Medien-Clippings in führenden Fach- und Wirtschaftsmedien wie Gründerszene, Kress Pro, W&V, HORIZONT und MEEDIA erreichten 11,9 Millionen Kontakte im ersten Halbjahr 2025.

Strategische Kommunikation für Brancheninsider
We love challenges
Als Betreiber funktional gestalteter Design-Apartments startete Limehome 2018 mit einem innovativen Hospitality-Modell, aber praktisch ohne Markenbekanntheit. Das schnell skalierende Unternehmen genießt inzwischen das Vertrauen von Investoren, Partnern und Medien. Gleichzeitig gilt es, sich in den umkämpften Märkten Hospitality und Immobilien zu behaupten und qualifizierte Leads zu generieren.
We love solutions
schoesslers baut Limehomes Markenbekanntheit seit 2020 durch die strategische Zusammenarbeit mit relevanten Fach- und Lokalmedien sowie durch regelmäßige Halbjahresberichte systematisch und langfristig auf. Dabei betonen die Veröffentlichungen das technologiebasierte Betreibermodell und die digitale Guest Journey, die das Unternehmen von anderen Hospitality-Unternehmen abhebt.
We love results
Mit durchschnittlich 40-80 Medien-Clippings pro Monat erreichte Limehome 2024 eine Gesamtreichweite von 753 Millionen im Print und 1,4 Milliarden Online Visits. Dazu tragen regelmäßige Platzierungen in Fachmedien wie Immobilienzeitung, Thomas Daily und AHGZ sowie in reichweitenstarken Medien wie MDR und Tag24 bei.

3D-DOOH, die neue Marktdimensionen eröffnet
We love challenges
Als Digital-Out-Of-Home-Marktführer in UK, Skandinavien und den Niederlanden startet Ocean Outdoor in Deutschland bei null. Etablierte Player dominieren den Markt. Die neue 3D-Technologie braucht Marktaufklärung: Der Markteintritt mit dem damals bundesweit größten 3D-Screen soll maximale Aufmerksamkeit für Premium-DOOH generieren.
We love solutions
schoesslers begleitet den Market Entry Launch sowohl kommunikativ als auch durch den Aufbau eines LinkedIn-Accounts sowie Event-seitig. Ein besonderer Fokus liegt auf der Positionierung von CEO Christopher Samsinger als Thought Leader, DOOH-Experte und Visionär der kreativen Außenwerbung. Speaking-Slots sorgen für Marktpräsenz. Fachmedien machen die Werbeindustrie auf DOOH & 3D-Werbung aufmerksam und vermitteln Oceans USPs.
We love results
Über 150 Medien-Clippings in allen relevanten Fachmedien wie W&V, Campaign, HORIZONT, MEEDIA und Invidis erreichten eine Gesamtreichweite von 4,6 Millionen.

Vertrauen, das in individuelle Technologie-Lösungen wächst
We love challenges
Als stiftungsgeführte Unternehmensgruppe mit 7.500 Mitarbeitern in 13 Ländern möchte VOSS als Systempartner für ganzheitliche Fluidmanagement-Lösungen wahrgenommen werden. Daher gilt es, die Expertise des vielseitigen Mittelständlers in den Bereichen Automobilindustrie, Railway sowie Maschinen- und Anlagenbau zu kommunizieren.
We love solutions
schoesslers positioniert VOSS strategisch als relevante Expertenstimme in unterschiedlichen Industriebereichen. Durch Gastbeiträge, Interviews, Pressemitteilungen, Statements und TV-Formate etabliert sich VOSS als kompetenter Branchenpartner in den Fachmedien.
We love results
2024 erreichte VOSS durch 112 Clippings in Fachmedien, Regionalpresse und allgemeiner Wirtschaftspresse eine Gesamtreichweite von 64 Millionen Kontakten.

Nachhaltige Hygiene, die begeistert – Innovation, die Märkte bewegt
We love challenges
Als europaweit führender Spezialist für Hygienepapiere sowie Waschraum- und Hygienelösungen steht das Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen vor der Herausforderung, seine nachhaltigen Lösungen in einem wenig beachteten Markt bekannter zu machen. Dazu zählen Papier aus dem nachwachsenden Rohstoff Miscanthus und das kreislauffähige Rückholsystem, das WEPA für das Recycling von gebrauchtem Handtuchpapier betreibt.
We love solutions
Beginnend mit der erfolgreichen PR-Begleitung eines internationalen Produktlaunches in den Niederlanden bringt schoesslers WEPA Professional durch vielfältige Kommunikationsformate ins Gespräch. Mit Gastbeiträgen und TV-Auftritten bis hin zu Podcasts und strategischer Expertenpositionierung etabliert sich das Unternehmen als Innovationsführer in der Branche.
We love results
Von Januar 2024 bis Mai 2025 erreichte WEPA Professional durch 75 Clippings eine Gesamtreichweite von 2,5 Millionen Kontakten. Erfolgreiche Platzierungen in Medien wie RTL, Stern TV, WDR und WELT unterstreichen die breite mediale Präsenz über Hygienefachmedien hinaus. Parallel dazu erhielt das Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Red Dot Design Award, Bundespreis Ecodesign, European Cleaning and Hygiene Award und German Design Award.



