Schoesslers Faq

Im FAQ finden sich Antworten auf häufige Fragen rund um den Einstieg und die Zusammenarbeit mit schoesslers – zu Abläufen, Modellen, Ergebnissen und Qualitätsstandards. So lässt sich schnell ein Gefühl dafür gewinnen, wie gemeinsame Kommunikation funktioniert.

Der Einstieg bei uns ist klar strukturiert und gleichzeitig unkompliziert: Alles beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir Ihre Ziele und Erwartungen klären. Daraufhin entwickeln wir erste Maßnahmenvorschläge und erstellen ein passgenaues Angebot. Mit der Beauftragung legen wir den Grundstein für die Zusammenarbeit.

Im nächsten Schritt vereinbaren wir einen Workshop, in dem wir Rollen, Abläufe und Prozesse definieren und Ihnen Ihr Projektteam vorstellen. Auf Wunsch findet dieses Kennenlernen auch persönlich vor Ort statt.
Für die Zusammenarbeit garantieren wir höchste Standards in Sachen Compliance: NDA oder DPA stellen wir bei Bedarf sofort zur Verfügung, außerdem arbeiten wir selbstverständlich DSGVO-konform.

Nach dem Kick-off starten wir direkt mit der Strategieentwicklung: Wir definieren klare Prioritäten und Themenfelder und liefern Quick Wins, die sofort umsetzbar sind und erste redaktionellen Erfolge bringen. Parallel überarbeiten wir bestehende PR-Materialien oder erstellen sie bei Bedarf neu – auf Wunsch auch lokalisiert und für unterschiedliche Märkte angepasst.

Dann gehen wir in die Umsetzung: Story Development, gezieltes Pitching, Organisation von Interviews sowie Speaker-Slots und Award-Bewerbungen – abhängig vom gebuchten Paket. Darüber hinaus liefern wir kontinuierlich Positionierungsvorschläge und Veröffentlichungschancen. Wir behalten aktuelle Themen im Markt im Blick, identifizieren geeignete Aufhänger und nutzen diese gezielt für die Pressearbeit.

Ja, das ist möglich – wir bieten zum Einstieg einen Pilot-Sprint von 6–8 Wochen mit klar definierten Deliverables und KPIs. Auch anlassbezogene Projekte wie eine Messe, ein Launch oder eine Finanzierungsrunde eignen sich als Startpunkt. Alternativ führen wir auf Wunsch ein PR- oder Media-Audit durch, um Potenziale und Handlungsfelder sichtbar zu machen.

Wenn die Zusammenarbeit anschließend in einen Retainer übergeht, ist dieser flexibel skalierbar – zum Beispiel mit mehr Stunden rund um Events oder Phasen mit höherem Kommunikationsaufwand.

So viel wie nötig, so wenig wie möglich – wir steuern die Umsetzung und nehmen Ihnen Arbeit ab, anstatt Arbeit zu machen. Durch schlanke Freigaben und asynchrone Abstimmungen halten wir den Aufwand auf Ihrer Seite gering. Wir liefern kontinuierlich konkrete PR-Opportunities, erstellen passgenaue Inhalte und stimmen uns in kompakten Jour-fixes ab. Dank unserer Branchenkenntnis reduziert sich die Einarbeitung spürbar.

Grundsätzlich arbeiten wir bevorzugt im Retainer-Modell, weil nachhaltige Kommunikation auf Kontinuität und Beziehungsaufbau setzt. Für punktuelle Anlässe – etwa Messen, Launches oder besondere Projekte – bieten wir aber auch projektbasierte oder hybride Lösungen an.

Regelmäßige Re-Priorisierungen gehören für uns dazu: Wir passen Schwerpunkte flexibel an und sorgen mit transparenter Abrechnung dafür, dass es keine Überraschungen gibt.

Jeder Kunde erhält bei uns ein festes Account-Team, das aus mehreren Personen besteht (durchschnittlich drei). Ein Director ist immer direkt eingebunden und wird durch erfahrene Teammitglieder ergänzt. In jedem Team ist mindestens ein Senior Communications Manager, meist sogar mehr, sodass Qualität und Erfahrung jederzeit gewährleistet sind.

Wir stellen klare Vertretungsregelungen sicher, damit Projekte auch bei Urlaub oder Abwesenheiten nahtlos weiterlaufen. Gleichzeitig halten wir intern genügend Kapazitäten vor, um auch in Peak-Phasen oder bei ungeplanten Mehraufwänden flexibel reagieren zu können. So bleibt Ihr Account jederzeit handlungsfähig – mit Verlässlichkeit und Flexibilität gleichermaßen.

Erfolg in PR zeigt sich nicht allein in der Zahl der Veröffentlichungen, sondern in der Wirkung dahinter. Ein Kunde ist dann erfolgreich, wenn wir ihn kontinuierlich in relevanten Medien, auf Panels oder auf LinkedIn sichtbar machen – und wenn diese Präsenz dazu führt, dass Redaktionen von sich aus auf uns zukommen, weil die Expertise passt und durch bereits erschienene Artikel belegt ist. Solche proaktiven Anfragen sind ein starkes Signal: Die Marke ist als Thought Leader etabliert.

Ebenso zählt die Qualität der Platzierungen. Regelmäßige, redaktionelle Veröffentlichungen, die Kernbotschaften transportieren und Diskussionen anstoßen, haben mehr Gewicht als oberflächliche Erwähnungen. Wir achten darauf, dass unsere Kunden in den richtigen Umfeldern präsent sind – ob in Leitmedien, Fachjournalen oder auf relevanten Bühnen.

Erfolg messen wir außerdem an qualitativen KPIs: von Tier-1- und Tier-2-Clippings über Message Pull-Through, also wenn bereits veröffentlichte Inhalte von anderen Medien aufgegriffen werden, bis hin zu Share of Voice, Sentiment-Analysen und Medienäquivalenzwerten. Entscheidend ist, dass Kommunikation Vertrauen schafft, Reputation stärkt und die Geschäftsziele unserer Kundenspürbar unterstützt.

Wir belegen Erfolge durch professionelle Medienbeobachtung mit marktführenden Anbietern und erfassen alle relevanten Veröffentlichungen im Markt. Die Kosten für diese Services sind bis zu einem gewissen Rahmen bereits im Preis inbegriffen. Auf Wunsch ergänzen wir die Auswertungen um Kennzahlen wie den Medienäquivalenzwert sowie vertiefende Analysen, zum Beispiel zu Sentiment oder Share of Voice.

Zusätzlich erstellen wir regelmäßige Recaps, in denen die wichtigsten Ergebnisse und Kennzahlen kompakt aufbereitet werden. Diese dienen nicht nur der Transparenz, sondern auch der Feinjustierung der Strategie für das kommende Quartal oder Halbjahr.

Digital & Tech

  • SaaS, E-Commerce & Digital Media, AdTech/MarTech, FinTech, InsurTech, PropTech, EduTech, HealthTech, B2B-Tech, Automation & IoT

 

Industrie & Produktion

  • Automation & IoT, Energy (Erzeugung/Tech), Fertigung & Plattform-Ökosysteme

 

Mobilität & Infrastruktur

  • Mobility, Energy (Netze/Ladeinfrastruktur), Smart Infrastructure

 

Gesellschaft & Innovation

  • HR/HRTech, HealthTech, EduTech, Events & Social

Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Kommunikation komplexer Themen, insbesondere in unseren Kernbranchen. Dieses Wissen übersetzen wir in klare und verständliche Narrative, ergänzt durch Terminologie-Guides und Factsheets, die für Konsistenz sorgen. Unsere Erfahrung sorgt dafür, dass die Einarbeitungszeit in neue Themen sehr gering ist und wir schnell in die Umsetzung kommen.

Dazu arbeiten wir eng mit Product-, Legal- und Compliance-Teams zusammen und stellen so sicher, dass Inhalte fachlich korrekt und präzise bleiben. Gleichzeitig nutzen wir unsere gute Vernetzung mit Redaktionen und Medien, um Story-Angles zu entwickeln, die wirklich passen und Resonanz erzeugen.

Freundlicher Hinweis: Unter diesem Link findest du Case Studies, die Herausforderung, Lösungsansatz und Ergebnisse transparent darstellen

Wir arbeiten selbstverständlich auch international. Über die Jahre haben wir uns ein starkes internationales Agenturnetzwerk aufgebaut und treten als erfahrene Lead-Agentur auf, die Kommunikationsarbeit in mehreren Märkten aus einer Hand steuert.

Qualität ist bei uns kein Zufall, sondern Ergebnis klarer Prozesse. Alle Inhalte durchlaufen ein 4-Augen-Prinzip mit Redaktions- und Faktencheck sowie Consistency-Checks, damit Botschaften präzise, verständlich und konsistent sind.

Darüber hinaus evaluieren wir regelmäßig unsere Arbeit: Wir gleichen Ziele und KPIs kontinuierlich ab, ordnen Ergebnisse ein, holen Feedback von Redaktionen und Stakeholdern ein und prüfen die Qualität der Coverage. Alle Learnings werden dokumentiert und fließen direkt in die nächste Feinjustierung ein.

Qualität ist bei uns kein Zufall, sondern Ergebnis klarer Prozesse. Alle Inhalte durchlaufen ein 4-Augen-Prinzip mit Redaktions- und Faktencheck sowie Consistency-Checks, damit Botschaften präzise, verständlich und konsistent sind.

Darüber hinaus evaluieren wir regelmäßig unsere Arbeit: Wir gleichen Ziele und KPIs kontinuierlich ab, ordnen Ergebnisse ein, holen Feedback von Redaktionen und Stakeholdern ein und prüfen die Qualität der Coverage. Alle Learnings werden dokumentiert und fließen direkt in die nächste Feinjustierung ein.

Wir arbeiten jederzeit vertraulich und DSGVO-konform. Auf Wunsch stellen wir NDA oder DPA zur Verfügung und sichern eine datenschutzgerechte Verarbeitung ab. Intern gilt das Need-to-know-Prinzip: Nur die Personen, die wirklich mit den Informationen arbeiten müssen, haben Zugriff.

Dazu setzen wir auf definierte Zugriffsrechte und klare Prozesse, sodass sensible Daten jederzeit geschützt bleiben.

  • Corporate & Executive LinkedIn: Strategie, Positionierung, Profil-Optimierung, Ghostwriting, Redaktionspläne, Enablement fürs Leadership-Team
  • Content Marketing: Themenstrategie, Redaktionspläne, Assets (z. B. Gastbeiträge, Whitepaper, Newsletter, Website-Content, LinkedIn-Formate)
  • Media & Speaker/Awards: Speaking-Programme, Award-Research & Submissions
  • Krisen- & Medientrainings: Statement-Drills, Interview-Vorbereitung, On-Camera-Coaching
  • Komplette Leistungsübersicht: Link zu sämtlichen Leistungen